E-Mail Adressen Spektakel
Instrumente
Musik Spielleute Portal
  • Übersicht
  • Dudelsack
  • Drehleier
  • Fidel
  • Ûd
  • Laute
  • Portativ
  • Harfe
  • Flöten
  • Trummscheit
  • Schalmei
  • Psalter
  • Schlüsselfidel
  • Perkussion

  •  

    Die Flöte

    Pfeifen und Flöten gehören wohl zu den ältesten Instrumenten überhaupt. Eine Vielzahl von Bauweisen hat sich bis in die heutige Zeit erhalten. Allerdings ist aus der Zeit vor 1500 wenig über die Flöte bekannt. Abbildungen sind häufig so stilisiert, daß nicht in jedem Fall erkennbar ist, ob es sich um eine lotrecht gehaltene Flöte, eine Schalmei oder um einen Zink handelt.

    Das Wort Flöte wurde allerdings für eine Vielzahl ähnlicher Instrumente verwandt. Guilleaume de Machaut unterscheidet in seiner Dichtung »Die Eroberung von Alexandria« beispielsweise die flaustes traversaines (Traves-, bzw. Querflöte) von den flaustes dont droit joues quand tu flaustes (Flöten, die man gerade hält beim Blasen). Eine Abbildung in der Lat. Handschrift 1188 aus dem 11. Jh.,heute aufbewahrt in der Nationalbibliothek Paris, zeigt die wohl älteste Abbildung einer lotrecht gespielten Flöte. Sie erhielt den Namen Flûte doce, was soviel wie süße Flöte bedeutet. Die Verwirrung bezüglich der Bezeichnung der Flöte ist auch heute noch recht groß. War doch in der Barockzeit mit Flöte oder flaute ausdrücklich die Blockflöte, und nicht die Querflöte gemeint.

     

    Machaut selbst erwähnt noch die flauste brehaigne (»sterile« Flöte), die floiot de saus (Weidenflöte) und die ele, möglicherweise eine Kurzform von frestel, welches sich wiederfindet in fletsella, flajol, flajolet und floyle.

    Besonders bekannt und durch zahlreiche Abbildungen belegt ist die Einhandflöte. Diese, gepaart mit der Einhandtrommel, ergab ein ganz beliebtes »Ein-Mann-Ensemble« Die ursprüngliche, gerade, zylindrische Bohrung hat sich bei den Blockflöten bis in die Barockzeit gehalten. Erst seit dem verjüngte sich die Bohrung nach unten hin, was den Ton weicher, und in den tieferen Lagen stabiler machte. Rekonstruktionen mittelalterlicher oder Renaissance Flöten klingen dafür aber etwas kräftiger und »rustikaler«. [ Musikinstrumente des Mittelalters und der Renaissance. David Munrow, Moeck Verlag, 1980 ]

    In unserem Klangbeispiel hört Ihr eine echte Einhandflöte. Mittelalterliche Flöten kann man bei John Hanchett aus Essen erwerben.


      Portal | Spielleute | Instrumente | Musik | Spektakel | Adressen | E-Mail
    Copyright 2000, webmaster@spielleut.de